Inaba-Brauerei çšČ葉酒造æ ȘćŒäŒšç€Ÿ

 

Die Inaba-Brauerei ist eine der wenigen Brauereien, die von einer weiblichen Braumeisterin geleitet werden. Und das mit Auszeichnung! Ihre Sake haben international bereits zahlreiche Preise gewonnen. Insbesondere die Verwendung von besonderen Filterbeuteln und die damit einhergehende Tropfenfiltration mittels Schwerkraft tragen dazu bei, den klaren, runden Geschmack ihrer Sake hervorzubringen.

Nobuko Inaba legt zudem großen Wert darauf, dass ihr Sake ausschließlich in Handarbeit hergestellt wird. WĂ€hrend der Herstellung wird der Reis von Hand gewaschen, die Temperatur mit der Hand erspĂŒrt und auch der Sake ohne Maschinen gepresst. Die Art der Sake-Herstellung ist nur mit wirklich jahrelanger Erfahrung und Expertise möglich – aber das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

  • 1867

  • Minanogawa (ç”·ć„łć·) und Stella (すどら)

  • 6

  • ca. 40.000 Liter

Die Inaba-Brauerei wurde 1867 am Fuße des Berges Tsukuba in der PrĂ€fektur Ibaraki gegrĂŒndet. Von Beginn an wurde fĂŒr den Brauprozess ausschließlich das Quellwasser des angrenzenden Berges verwendet. Dieses Wasser wird durch die Gesteinsschichten des Berges fein gefiltert und ist besonders rein. Der Sake der Ă€lteren Hauptmarke, Minanogawa, ist sogar nach dem Fluss benannt, der durch das Tal des Berges fließt.

Seit dem Jahr 2000 hat Nobuko Inaba die Arbeit als Braumeisterin von ihrem Vater ĂŒbernommen.

In einem von MĂ€nnern dominierten Handwerk stellte sie dies von Beginn an vor große Herausforderungen, auch ihre Familie musste sie erst ĂŒberzeugen. Sie konnte jedoch mehr als schnell zeigen, dass sie dem gewachsen ist! Sie hat das Familienerbe in perfektionierter Handarbeit weiter fortgefĂŒhrt und auch schon bald eigene und wundervolle Sake kreiert. Mittlerweile haben ihre Sake zahlreiche Auszeichnung erhalten und sie wird als eines der grĂ¶ĂŸten Nachwuchstalente Japans gefeiert.

Der traditionelle Aspekt der Handarbeit ist dabei jedoch nicht verloren gegangen: Ihr Sake wird weiterhin ohne den Einsatz von Maschinen in reiner Handarbeit hergestellt. Die Maische wird mit alle fĂŒnf Sinnen wahrgenommen und erfahren: Riechen, Schmecken, FĂŒhlen, Tasten und Hören. Besonders ist zusĂ€tzlich die spezielle Tropfenfiltration der Brauerei. Die fertige Maische wird in besonderen Beuteln aufgehĂ€ngt und der Sake nur durch das Wirken der Schwerkraft durch das feine Fasernetz gefiltert. Dies erzeugt einen besonders feinen und aromatischen Sake, der absolut zu verzaubern weiß. Diese Methode wird heutzutage nur noch sehr selten verwendet, da auch sie viel Arbeit und Erfahrung erfordert, und damit maschinelle Massenproduktion nicht möglich ist.


Die Menschen hinter der Brauerei

GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Yoshitaka Inaba

“Durch die hohe QualitĂ€t unseres Sake wird die große Leistung unserer Mitarbeitenden erlebbar, was ich auch beim Vorbereiten jeder Lieferung zu beachten versuche.”


Braumeisterin: Nobuko Inaba

"Ich wĂŒnsche mir, dass viele Menschen das GlĂŒck und die Freude erleben können, die unser Sake mit sich bringt. Wir glauben daran, dass die besten Dinge Zeit und Einsatz bedĂŒrfen. Ich möchte möglichst viele Menschen das Ergebnis unserer Arbeit erleben lassen und hoffe, dass sie dadurch glĂŒcklich werden.“


Minanogawa
ab 21,00 €
 
 
ZurĂŒck
ZurĂŒck

Wakura-Brauerei ć’Œè””é…’é€ æ ȘćŒäŒšç€Ÿ

Weiter
Weiter

Kamikokoro-Brauerei ć˜‰çŸŽćżƒé…’é€ æ ȘćŒäŒšç€Ÿ